Programm Anmelden Themen MY.CORP


REAL CORP 2022 Special Topic

In Zusammenarbeit und Koordination mit Judith Ryser und Roman Pomazan

Alle angenommenen Papers werden im Tagungsband der REAL CORP 2022 veröffentlicht (inkl. ISBN, ISSN & DOI).


The New Ukraine Agenda

Die internationale REAL-CORP-Gemeinschaft von Planungsfachleuten bringt ihre Solidarität mit der Ukraine in ihrem Kampf um die Befreiung ihres Landes vom Krieg zum Ausdruck. Ihr Widerstand ist eine Inspiration, und REAL CORP möchte dazu beitragen, dass sich die Ukraine nach dem Krieg erholt und wieder zu einem lebenswerten Ort wird. Auf der REAL CORP 2022 wird es eine Special Session zur Ukraine geben, um das kollektive Fachwissen und die Erfahrung der Teilnehmer für den Wiederaufbau von Städten und Regionen in einer freien Ukraine zur Verfügung zu stellen.

Unter der Leitung von ukrainischen Planern und Fachleuten will REAL CORP 2022 eine Strategie praktischer Lösungen für den Wiederaufbau der Infrastruktur, der zerbombten Städte und der Humanressourcen erarbeiten, technische Hilfe leisten und Pläne für die Zusammenarbeit mit denjenigen ausarbeiten, die für die Neugestaltung und Verwirklichung der Erneuerung der Ukraine zuständig sind. Bestehende Städtenetzwerke (Eurocities, Silk Cities und viele andere) werden eingeladen, ihre Erfahrungen mit der Zusammenarbeit von Städten untereinander sowie die Initiativen vorzustellen, die sie derzeit verfolgen, um zum Wiederaufbau beizutragen.

Die Teilnehmer der REAL CORP sind eingeladen, auf der Sondersitzung Beiträge zu leisten und ihre Erfahrungen mit dem Wiederaufbau zu teilen. Zu den Themen gehören: Wiederaufbauprozesse, Stadtplanung in Städten und Regionen nach Konflikten; städteübergreifende und interregionale Zusammenarbeit beim Wiederaufbau und Schaffung von Synergien zwischen Städten und Regionen; aktives Engagement der Bürger beim materiellen Wiederaufbau sowie bei der kulturellen Wiederbelebung von Städten; geeignete Informations- und Kommunikationstechnologien zur Erleichterung des internationalen Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit beim Wiederaufbau; Verwirklichung einer stabilen und sicheren langfristigen Entwicklung; Stadtplanungsstrategien und Aktionspläne für humanitäre Hilfe; Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Städten in Konfliktsituationen und Umgang mit den Folgen geopolitischer Verwerfungen in Städten.

Auf dieser Sondersitzung sollen Szenarien für eine partizipative Strategie entwickelt werden, die verschiedene geografische Maßstäbe, Zeiträume und Fachdisziplinen miteinander verbindet.

Die Werte der Neuen Ukraine-Agenda sind:

  • Freiheit und Souveränität,
  • städtischer Maßstab,
  • ein wieder vernetztes Land und verbesserte Mobilität,
  • Klimanotstand und Regeneration der biologischen Vielfalt,
  • digitale Transformation zur Stärkung des sozialen Vertrauens,
  • Gesundheit und Bildung,
  • dezentralisierte und sichere Energieversorgungsnetze,
  • umweltbewusstes und umweltfreundliches Bauen,
  • Innovationen und Unternehmertum,
  • kulturelle Authentizität und Kreativwirtschaft,
  • sozialer Zusammenhalt für die Entwicklung der Gemeinschaft,
  • neue globale Sicherheit,
  • Resilienzplanung für integrative Städte,
  • erneuerbare Energien und kohlenstofffreundliche Technologien,
  • partizipativer Dialog für eine bessere Planung und Verwaltung,
  • zeit- und wirtschaftsgerechter Wiederaufbau.
  •