Ljubljana, die kleine, aber pulsierende Hauptstadt Sloweniens mit 295.000 Einwohnern, ist eine stilvolle Stadt der Kunst, Kultur, Geschichte und Gastronomie, die eine Mischung aus altem Charme und neuer Coolness bietet. Unter Wahrung der Tradition, in der Authentizität und echte Gastfreundschaft eine wichtige Rolle spielen, ist die Gesellschaft wissensbasiert, dynamisch, offen und zukunftsorientiert.
Ljubljana ist eine überschaubare, kompakte Stadt mit ausgedehnten Fußgängerzonen, die sich durch ihre entspannte, mitteleuropäische und mediterrane Atmosphäre auszeichnet und von Konferenzteilnehmern oft als einladende Lounge beschrieben wird. Die Stadt wurde 2016 zur Grünen Hauptstadt Europas ernannt, weil sie im Laufe der Jahre hervorragende Leistungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung erbracht hat - ein lebendiges Vermächtnis, das in ihrer DNA verankert ist.
Besucher erkunden gerne die malerischen Kopfsteinpflasterstraßen in der Altstadt - am Fuße der Burg von Ljubljana, einem der Wahrzeichen der Stadt - die für den Verkehr gesperrt ist. Das Stadtzentrum mit seinen Brücken entlang der Flussufer ist geprägt von eleganter Barock- und Jugendstilarchitektur, üppigen städtischen Parks und Gärten und anderen Attraktionen, die sich harmonisch in das einzigartige Bild der Stadt einfügen. Dieses trägt auch einen einzigartigen ästhetischen Akzent und eine starke persönliche Handschrift des berühmten Architekten und Stadtplaners Jože Plečnik (1872-1957), dessen ausgewählte Werke in seiner Heimatstadt Ljubljana kürzlich in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden.
Ljubljana ist außerdem eine der grünsten und lebenswertesten Hauptstädte Europas, in der neben der Nachhaltigkeit auch Lebensqualität, Gesundheit und Sicherheit höchste Priorität genießen. Das saubere, chemisch unbehandelte Trinkwasser ist einer der unschätzbaren Vorteile der Stadt, die auch zu den fahrradfreundlichsten Städten der Welt zählt.
Mit Ljubljana entwickelt sich Slowenien auch zu einem kulinarischen Hotspot - seit 2020 mit einem eigenen Michelin-Führer. Viele Gastronomen und Restaurants sind stolz darauf, saisonale, frische und lokale Produkte zu verwenden, um einen unverfälschten Geschmack in ihrer Küche zu kreieren, und das reichhaltige und vielfältige Veranstaltungsprogramm der Stadt bietet zahlreiche gastronomische Veranstaltungen.
Da die Hauptstadt nur eineinhalb Autostunden von vielen slowenischen Natur- und Kulturattraktionen entfernt ist, kann ein Geschäftsaufenthalt in Ljubljana durch die Erkundung einiger "Ikonen" des Landes auf eigene Faust oder durch die Teilnahme an einem der geplanten saisonalen Ausflüge und Touren abgerundet werden.
Und wie kommt Ljubljana zu seinem Spitznamen? Wenn man nur einen Buchstaben im Namen der Stadt ändert, erhält man das Wort "Ljubljena", was "Die Geliebte" bedeutet. Es ist nur richtig, dass die Hauptstadt des einzigen Landes der Welt, das die LIEBE in seinem Namen trägt, ein romantisches Flair hat, das Sie hoffentlich spüren werden.
www.visitljubljana.com